Fragen und Antworten zum Thema Tankschutz
Umweltschutz
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren Sie in Rahmen einer Modernisierung zu einer sparsamen Öl-Brennwerttechnik in doppelter Hinsicht. Durch den Tausch eines alten Heizölkessels senken Sie Ihren Brennstoffbedarf um bis zu 30 %. Durch den reduzierten Heizölverbrauch schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern schmälern ebenfalls Ihre Heizkosten. Im Vergleich zur Umstellung auf einen anderen Energieträger bildet die Modernisierung zur sparsamen Öl-Brennwerttechnik nach wie vor die günstigste Option.
Eine moderne Öl-Brennwert-Heizanlage lässt sich ohne größeren Aufwand einbauen. Dabei stellt der Heizöltank die Energieversorgung mit Wärme rund ums Jahr sicher.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Ölheizung mit erneuerbaren Energien zu kombinieren. Die Öl-Brennwerttechnik kann somit in Form einer Hybridheizung beispielsweise durch Solarenergie unterstützt werden. Die Kombination von Heizöl und regenerativen Energien bildet eine klimafreundliche und zukunftsträchtige Option, die ebenfalls vom Staat gefördert wird.
Allgemeines
Zur Lagerung von Heizöl können Behälter der folgenden Bauart genutzt werden:
- Erdtanks – entweder vollständig oder teilweise in die Erde eingelassen
- Kellertanks – oberirdischer Tank im Kellerraum
- Batterietankanlagen – mehrere kleinere Tanks im Kellerraum aus Stahlblech oder Kunststoff, die miteinander verbunden eine Batterietankanlage bilden
Tankreinigung
TÜV und Verbraucherverbände empfehlen eine Tankreinigung im Abstand von 4 bis 6 Jahren, um die Werterhaltung der Tankanlage sicherzustellen
Heizöl ist ein natürlicher Rohstoff, der einem Alterungsprozess unterliegt. Unabhängig von der Beschaffenheit und Qualität des Heizöls wird das Altern des Öls durch verschiedene Faktoren begünstigt.
Die Alterung des Heizöls im Tank wird gefördert durch:
- Lichteinfall
- Wärme
- Luftfeuchtigkeit
Im Laufe der Zeit gelangt Feuchtigkeit über die Entlüftungsleitung in den Tank. Da Wasser eine höhere Dichte besitzt als Öl, sinkt dieses auf den Tankboden ab. Dort lagern sich im Laufe der Zeit schwefelhaltige Alterungsstoffe, der sogenannte Ölschlamm, ab. Das Wasser und der Schlamm verbinden sich zu schwefeligen Säuren. Diese Verbindung ist auch als Bodenphase bekannt. Am Tankboden und an der Tankwand können sich Korrosionen bilden. Zudem ist es möglich, dass der Ölschlamm unabsichtlich über die Saugleitung dem Brenner zugeführt wird. Es kann zu Verstopfungen von Filter oder Brennerdüsen kommen und Störungen am Heizbetrieb können auftreten.
Die Durchführung einer Tankreinigung ist bis zu einem Restölbestand von 10.000 Litern möglich. Der Restbestand des Öls wird während der Reinigung des Tanks von uns für Sie kostenfrei zwischengelagert.
Trotz eingebrachter Tankinnenhülle lagern sich über die Zeit hinweg Verschmutzungen im Öltank ab. Im Rahmen einer Tankreinigung werden diese Ablagerungen beseitigt und der Wert der Tankanlage erhalten
Die Kosten einer Tankreinigung richten sich nach der Größe des zu reinigenden Tanks und nach der Tankart. Je nach Bauart unterscheiden sich die Preise für Erd- bzw. Kellertanks und Batterietanks aus Stahl oder Kunststoff. Gerne unterbreiten wir Ihnen unser kostenfreies Angebot.
Die Tankreinigung ist als Handwerksleistung steuerlich absetzbar.
Die Kosten, die mit der Reinigung des Öltanks notwendig werden, können Sie als Vermieter als Nebenkosten auf die Mieter umlegen.
Vorgeschriebene Prüfungen:
Bei der amtlichen Abnahme von Öltanks nach WHG sind verschiedene Fristen und Vorschriften zu beachten.
Prüfpflichten und Prüffristen für Regionen, die als nicht Wasserschutzgebiet gelten:
Tankart | Erdtanks | Kellertanks |
---|---|---|
vor Inbetriebnahme | alle Größen | ab 1.001 Liter |
nach wesentlicher Änderung | alle Größen | ab 1.001 Liter |
vor wiederkehrend | alle Größen alle 5 Jahre | ab 10.001 Liter alle 5 Jahre |
bei Stilllegung | alle Größen | ab 10.001 Liter |
Prüfpflichten und Prüffristen für Tanks, die sich in Schutzgebieten oder festgesetzten oder vorläufigen Überschwemmungsgebieten befinden:
Tankart | Erdtanks | Kellertanks |
---|---|---|
vor Inbetriebnahme | alle Größen | ab 1.001 Liter |
nach wesentlicher Änderung | alle Größen | ab 1.001 Liter |
vor wiederkehrend | alle Größen alle 2,5 Jahre | ab 1.001 Liter alle 5 Jahre |
bei Stilllegung | alle Größen | ab 1.001 Liter |
Tankdemontage/Stilllegung
Gemäß AwSV dürfen ausschließlich nach WHG geprüfte Fachbetriebe an Heizölanlagen arbeiten und diese demontieren oder stilllegen. Eine Tankdemontage oder Stilllegung durch Sie selbst ist nicht zulässig.
Nach der Stilllegung verbleiben Erdtanks leer und ordnungsgemäß stillgelegt im Erdreich. In manchen Fällen wird eine Verfüllung des Tanks mit zugelassener Tankfüllmasse gefordert.
Kellertanks können stillgelegt im Keller verbleiben oder demontiert werden. Dadurch kann der ehemalige Tankraum anderweitig genutzt werden. Bei der Tankdemontage wird der Öltank fachgerecht gereinigt, zerschnitten und der ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
Boilerentkalkung
Durch kalkhaltiges Wasser setzt sich über die Zeit hinweg ein Kalkbelag an der Boilerwand ab, der eine Isolierschicht bildet. Dadurch steigen Heiz- und Energiekosten. Im schlimmsten Fall kann es zum Ausfall der kompletten Warmwasserversorgung kommen.